Ergebnisse 1 – 25 von 187 werden angezeigt
Rum gehört zu den ältesten und beliebtesten Spirituosen der Welt. Von den Karibikinseln bis nach Europa hat Rum eine bewegte Geschichte und eine unverwechselbare Vielfalt an Aromen. Doch was ist Rum genau, wie wird er hergestellt und welche Rum-Arten gibt es? In diesem ausführlichen Guide erfährst du alles über Rum-Herstellung, Fasslagerung, Stile und Rum-Highlights, inklusive Tipps für Genießer.
Rum ist eine Spirituose, die ausschließlich aus Zuckerrohrsaft oder Zuckerrohrmelasse hergestellt wird. Zuckerrohrmelasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion – zerkleinertes und gekochtes Zuckerrohr. Damit eine Spirituose offiziell Rum genannt werden darf, muss sie einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 % vol aufweisen.
Die Lagerzeit in Fässern bestimmt Farbe, Aroma und Intensität des Rums:
Die Rum-Herstellung ist ein Zusammenspiel aus Handwerk, Geduld und Erfahrung.
Zuckerrohrsaft oder Melasse wird mit Hefe versetzt und für einige Tage vergoren. Dabei entsteht eine Maische mit einem Alkoholgehalt von 4–10 %.
Die vergorene Maische wird anschließend destilliert. Das Resultat ist ein Roh-Rum mit 65–95 % Alkohol.
Die Lagerung in Eichenfässern ist entscheidend für die Aromatik eines Rums:
Im Gegensatz zu Whisky wird Rum selten direkt aus einem einzigen Fass abgefüllt. Blends bestehen aus verschiedenen Rum-Komponenten, oft mit unterschiedlicher Reifezeit und Charakteristik.
Eine besondere Blending-Methode ist das Solera-Verfahren, ursprünglich aus der Sherry-Produktion:
Das Ergebnis ist ein komplexer Blend, dessen Altersangabe sich am ältesten Rum in der Assemblage orientiert.
Rum ist aromatisch unglaublich vielfältig. Anders als bei Whisky lässt sich der Stil eines Rums nicht immer direkt von der Herkunft ableiten. Eine etablierte Klassifizierung orientiert sich an der Herstellungsmethode und Kolonialtradition:
Rum ist weit mehr als nur eine karibische Spirituose. Von weißem Rum für Cocktails über VSOP und XO für Genießer bis hin zu trockenem Rhum Agricole bietet Rum eine unglaubliche Bandbreite an Aromen und Stilen. Wer Rum probiert, taucht ein in eine Welt voller Komplexität, Tradition und Genuss.
Ergebnisse 1 – 20 von 187 werden angezeigt
Rum gehört zu den ältesten und beliebtesten Spirituosen der Welt. Von den Karibikinseln bis nach Europa hat Rum eine bewegte Geschichte und eine unverwechselbare Vielfalt an Aromen. Doch was ist Rum genau, wie wird er hergestellt und welche Rum-Arten gibt es? In diesem ausführlichen Guide erfährst du alles über Rum-Herstellung, Fasslagerung, Stile und Rum-Highlights, inklusive Tipps für Genießer.
Rum ist eine Spirituose, die ausschließlich aus Zuckerrohrsaft oder Zuckerrohrmelasse hergestellt wird. Zuckerrohrmelasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion – zerkleinertes und gekochtes Zuckerrohr. Damit eine Spirituose offiziell Rum genannt werden darf, muss sie einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 % vol aufweisen.
Die Lagerzeit in Fässern bestimmt Farbe, Aroma und Intensität des Rums:
Die Rum-Herstellung ist ein Zusammenspiel aus Handwerk, Geduld und Erfahrung.
Zuckerrohrsaft oder Melasse wird mit Hefe versetzt und für einige Tage vergoren. Dabei entsteht eine Maische mit einem Alkoholgehalt von 4–10 %.
Die vergorene Maische wird anschließend destilliert. Das Resultat ist ein Roh-Rum mit 65–95 % Alkohol.
Die Lagerung in Eichenfässern ist entscheidend für die Aromatik eines Rums:
Im Gegensatz zu Whisky wird Rum selten direkt aus einem einzigen Fass abgefüllt. Blends bestehen aus verschiedenen Rum-Komponenten, oft mit unterschiedlicher Reifezeit und Charakteristik.
Eine besondere Blending-Methode ist das Solera-Verfahren, ursprünglich aus der Sherry-Produktion:
Das Ergebnis ist ein komplexer Blend, dessen Altersangabe sich am ältesten Rum in der Assemblage orientiert.
Rum ist aromatisch unglaublich vielfältig. Anders als bei Whisky lässt sich der Stil eines Rums nicht immer direkt von der Herkunft ableiten. Eine etablierte Klassifizierung orientiert sich an der Herstellungsmethode und Kolonialtradition:
Rum ist weit mehr als nur eine karibische Spirituose. Von weißem Rum für Cocktails über VSOP und XO für Genießer bis hin zu trockenem Rhum Agricole bietet Rum eine unglaubliche Bandbreite an Aromen und Stilen. Wer Rum probiert, taucht ein in eine Welt voller Komplexität, Tradition und Genuss.
Ergebnisse 1 – 6 von 187 werden angezeigt
Sind Sie ein Hersteller oder Händler und möchten Ihre Produkte in Österreich vertreiben? Hier bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre Produkte anzubieten!
© Rum Exchange 2025. All Rights Reserved.
WhatsApp us