1
1

Rum

  • Rum, die vielseitige Spirituose aus Zuckerrohrsaft oder Melasse, begeistert mit fruchtigen, würzigen und komplexen Aromen. Ob weißer Rum für Cocktails, gereifte VSOP oder XO, oder trockener Rhum Agricole aus der Karibik – Lagerung, Fassreife und Blending-Techniken wie Solera sorgen für harmonischen Genuss. Entdecke die Welt des Rums!
1 2 3 4 6 7 8

Rum – Alles, was du über Rum wissen solltest

Rum gehört zu den ältesten und beliebtesten Spirituosen der Welt. Von den Karibikinseln bis nach Europa hat Rum eine bewegte Geschichte und eine unverwechselbare Vielfalt an Aromen. Doch was ist Rum genau, wie wird er hergestellt und welche Rum-Arten gibt es? In diesem ausführlichen Guide erfährst du alles über Rum-Herstellung, Fasslagerung, Stile und Rum-Highlights, inklusive Tipps für Genießer.

Was ist Rum?

Rum ist eine Spirituose, die ausschließlich aus Zuckerrohrsaft oder Zuckerrohrmelasse hergestellt wird. Zuckerrohrmelasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion – zerkleinertes und gekochtes Zuckerrohr. Damit eine Spirituose offiziell Rum genannt werden darf, muss sie einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 % vol aufweisen.

Klassifizierung von Rum nach Reifedauer

Die Lagerzeit in Fässern bestimmt Farbe, Aroma und Intensität des Rums:

  • Weißer Rum (White Rum): Mindestens 3 Monate in Edelstahfässern gelagert, klar und frisch im Geschmack.
  • VO Rum: Mindestens 3 Jahre in Eichenfässern gereift, mild und leicht komplex.
  • VSOP Rum: Mindestens 4 Jahre in Eichenfässern gereift, harmonisch und aromatisch.
  • XO Rum: Mindestens 6 Jahre in Eichenfässern gereift, vollmundig, tief und komplex.

Wie wird Rum hergestellt?

Die Rum-Herstellung ist ein Zusammenspiel aus Handwerk, Geduld und Erfahrung.

1. Fermentation

Zuckerrohrsaft oder Melasse wird mit Hefe versetzt und für einige Tage vergoren. Dabei entsteht eine Maische mit einem Alkoholgehalt von 4–10 %.

2. Destillation

Die vergorene Maische wird anschließend destilliert. Das Resultat ist ein Roh-Rum mit 65–95 % Alkohol.

  • Weißer Rum / Blanco Rum: Wird nach der Destillation direkt auf Trinkstärke (ca. 40 % vol) verdünnt und abgefüllt.
  • Brauner Rum / gereifter Rum: Reift in Holzfässern und entwickelt während der Lagerung im Fass komplexe Aromen.

Rum-Reifung: Fasslagerung und Einfluss auf den Geschmack

Die Lagerung in Eichenfässern ist entscheidend für die Aromatik eines Rums:

  • Fassart: Nur gebrauchte Eichenfässer werden verwendet – amerikanische Weißeiche oder französische Limousin-Eiche.
  • Fassalter: Je länger der Rum lagert, desto dunkler, süßer und komplexer wird er.
  • Klima: In tropischen Regionen reift Rum schneller; hohe Temperaturen beschleunigen die Reaktion zwischen Spirituose und Holz.
  • Vergleich Whisky / Rum: Ein 12 Jahre alter Whisky entspricht in etwa einem 8 Jahre alten Rum in Bezug auf Reifegrad.

Die hohe Kunst des Rum-Blendings

Im Gegensatz zu Whisky wird Rum selten direkt aus einem einzigen Fass abgefüllt. Blends bestehen aus verschiedenen Rum-Komponenten, oft mit unterschiedlicher Reifezeit und Charakteristik.

Solera-Verfahren

Eine besondere Blending-Methode ist das Solera-Verfahren, ursprünglich aus der Sherry-Produktion:

  1. Jüngere Rums lagern oben, ältere unten.
  2. Während der Lagerung werden kleine Mengen aus einem Fass entnommen und mit dem darunter liegenden älteren Rum vermischt.
  3. Abgefüllt wird nur aus dem untersten Fass, in dem alle Altersstufen kombiniert sind.

Das Ergebnis ist ein komplexer Blend, dessen Altersangabe sich am ältesten Rum in der Assemblage orientiert.

Rum-Stile: Spanisch, Britisch, Französisch

Rum ist aromatisch unglaublich vielfältig. Anders als bei Whisky lässt sich der Stil eines Rums nicht immer direkt von der Herkunft ableiten. Eine etablierte Klassifizierung orientiert sich an der Herstellungsmethode und Kolonialtradition:

Spanischer Rum-Stil

  • Herkunft: Kuba, Puerto Rico, andere Karibikinseln
  • Charakter: Leicht, fruchtig, süß
  • Basis: Zuckerrohrmelasse
  • Destillation: Column-Still für leichtere, fruchtigere Rums

Britischer Rum-Stil

  • Herkunft: Jamaika, Barbados, Guyana
  • Charakter: Würzig, kräftig, aromenintensiv, teilweise Ester-lastig
  • Destillation: Pot-Still für markante und schwere Rums
  • Typisch: intensive Aromen, teils an Lack oder Klebstoff erinnernd

Französischer Rum-Stil / Rhum Agricole

  • Herkunft: Martinique, Guadeloupe, Französisch-Guayana
  • Basis: Zuckerrohrsaft
  • Charakter: Trocken, komplex, kaum süß
  • Für Kenner: besonders interessant aufgrund feiner, facettenreicher Aromen

Ein Blick in die Rum-Geschichte

  • Rum entstand als Nebenprodukt der Zuckerrohrproduktion und wurde bereits 1650 unter dem Namen „Rumbullion“ erwähnt.
  • Schnell verbreitet in der Karibik und bei Seeleuten.
  • British Royal Navy: Ausschank täglicher Rum-Ration von 1661 bis 1970.
  • Grundlage des Grog, einem Mix aus Rum und Wasser, beliebt bei Piraten und Seeleuten.

Bekannte Rum-Marken & Highlights

  • Ron Cueva 1501 Panama 25Y: Premium Solera Rum aus Panama, 25 Jahre gereift. Intensiv-schokoladige Noten, Karamell und feine Eichenaromen machen ihn zu einem exklusiven Genuss.
  • Zacapa Centenario XO 25Y: Hochwertiger guatemaltekischer XO Rum, 25 Jahre gereift, mit harmonischen Aromen von Trockenfrüchten, Eiche und edlen Gewürzen.
  • Rum Nation Venezuela XO 25th Anniversary Decanter: Venezolanischer XO Rum, 25 Jahre gereift. Reichhaltige Noten von dunkler Schokolade, Orange und feinen Gewürzen für Kenner.
  • Terre Verde XO: Dominikanischer XO Rum, 6 Jahre in Bourbonfässern gereift, mit Vanille-, Eichen- und Gewürznoten. Perfekt für Rum-Liebhaber.
  • Ron Sostenible 8Y Experimental Cask Rioja Finish: Limitierter 8 Jahre gereifter Rum aus der Dominikanischen Republik, veredelt in Rioja-Weinfässern. Komplexe Aromen von Schokolade, Karamell und feinem Tannin.
  • Ron Dos Mares Vintage 1998: 26 Jahre gereifter Premium Rum aus Guyana und Barbados, mit Noten von Feigen, dunkler Schokolade und samtiger Textur. Ungefiltert, natürliche Farbe.

Fazit: Rum entdecken und genießen

Rum ist weit mehr als nur eine karibische Spirituose. Von weißem Rum für Cocktails über VSOP und XO für Genießer bis hin zu trockenem Rhum Agricole bietet Rum eine unglaubliche Bandbreite an Aromen und Stilen. Wer Rum probiert, taucht ein in eine Welt voller Komplexität, Tradition und Genuss.

Rum

Rum, die vielseitige Spirituose aus Zuckerrohrsaft oder Melasse, begeistert mit fruchtigen, würzigen und komplexen Aromen. Ob weißer Rum für Cocktails, gereifte VSOP oder XO, oder trockener Rhum Agricole aus der Karibik – Lagerung, Fassreife und Blending-Techniken wie Solera sorgen für harmonischen Genuss. Entdecke die Welt des Rums!
  • Rum, die vielseitige Spirituose aus Zuckerrohrsaft oder Melasse, begeistert mit fruchtigen, würzigen und komplexen Aromen. Ob weißer Rum für Cocktails, gereifte VSOP oder XO, oder trockener Rhum Agricole aus der Karibik – Lagerung, Fassreife und Blending-Techniken wie Solera sorgen für harmonischen Genuss. Entdecke die Welt des Rums!
1 2 3 4 8 9 10

Rum – Alles, was du über Rum wissen solltest

Rum gehört zu den ältesten und beliebtesten Spirituosen der Welt. Von den Karibikinseln bis nach Europa hat Rum eine bewegte Geschichte und eine unverwechselbare Vielfalt an Aromen. Doch was ist Rum genau, wie wird er hergestellt und welche Rum-Arten gibt es? In diesem ausführlichen Guide erfährst du alles über Rum-Herstellung, Fasslagerung, Stile und Rum-Highlights, inklusive Tipps für Genießer.

Was ist Rum?

Rum ist eine Spirituose, die ausschließlich aus Zuckerrohrsaft oder Zuckerrohrmelasse hergestellt wird. Zuckerrohrmelasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion – zerkleinertes und gekochtes Zuckerrohr. Damit eine Spirituose offiziell Rum genannt werden darf, muss sie einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 % vol aufweisen.

Klassifizierung von Rum nach Reifedauer

Die Lagerzeit in Fässern bestimmt Farbe, Aroma und Intensität des Rums:

  • Weißer Rum (White Rum): Mindestens 3 Monate in Edelstahfässern gelagert, klar und frisch im Geschmack.
  • VO Rum: Mindestens 3 Jahre in Eichenfässern gereift, mild und leicht komplex.
  • VSOP Rum: Mindestens 4 Jahre in Eichenfässern gereift, harmonisch und aromatisch.
  • XO Rum: Mindestens 6 Jahre in Eichenfässern gereift, vollmundig, tief und komplex.

Wie wird Rum hergestellt?

Die Rum-Herstellung ist ein Zusammenspiel aus Handwerk, Geduld und Erfahrung.

1. Fermentation

Zuckerrohrsaft oder Melasse wird mit Hefe versetzt und für einige Tage vergoren. Dabei entsteht eine Maische mit einem Alkoholgehalt von 4–10 %.

2. Destillation

Die vergorene Maische wird anschließend destilliert. Das Resultat ist ein Roh-Rum mit 65–95 % Alkohol.

  • Weißer Rum / Blanco Rum: Wird nach der Destillation direkt auf Trinkstärke (ca. 40 % vol) verdünnt und abgefüllt.
  • Brauner Rum / gereifter Rum: Reift in Holzfässern und entwickelt während der Lagerung im Fass komplexe Aromen.

Rum-Reifung: Fasslagerung und Einfluss auf den Geschmack

Die Lagerung in Eichenfässern ist entscheidend für die Aromatik eines Rums:

  • Fassart: Nur gebrauchte Eichenfässer werden verwendet – amerikanische Weißeiche oder französische Limousin-Eiche.
  • Fassalter: Je länger der Rum lagert, desto dunkler, süßer und komplexer wird er.
  • Klima: In tropischen Regionen reift Rum schneller; hohe Temperaturen beschleunigen die Reaktion zwischen Spirituose und Holz.
  • Vergleich Whisky / Rum: Ein 12 Jahre alter Whisky entspricht in etwa einem 8 Jahre alten Rum in Bezug auf Reifegrad.

Die hohe Kunst des Rum-Blendings

Im Gegensatz zu Whisky wird Rum selten direkt aus einem einzigen Fass abgefüllt. Blends bestehen aus verschiedenen Rum-Komponenten, oft mit unterschiedlicher Reifezeit und Charakteristik.

Solera-Verfahren

Eine besondere Blending-Methode ist das Solera-Verfahren, ursprünglich aus der Sherry-Produktion:

  1. Jüngere Rums lagern oben, ältere unten.
  2. Während der Lagerung werden kleine Mengen aus einem Fass entnommen und mit dem darunter liegenden älteren Rum vermischt.
  3. Abgefüllt wird nur aus dem untersten Fass, in dem alle Altersstufen kombiniert sind.

Das Ergebnis ist ein komplexer Blend, dessen Altersangabe sich am ältesten Rum in der Assemblage orientiert.

Rum-Stile: Spanisch, Britisch, Französisch

Rum ist aromatisch unglaublich vielfältig. Anders als bei Whisky lässt sich der Stil eines Rums nicht immer direkt von der Herkunft ableiten. Eine etablierte Klassifizierung orientiert sich an der Herstellungsmethode und Kolonialtradition:

Spanischer Rum-Stil

  • Herkunft: Kuba, Puerto Rico, andere Karibikinseln
  • Charakter: Leicht, fruchtig, süß
  • Basis: Zuckerrohrmelasse
  • Destillation: Column-Still für leichtere, fruchtigere Rums

Britischer Rum-Stil

  • Herkunft: Jamaika, Barbados, Guyana
  • Charakter: Würzig, kräftig, aromenintensiv, teilweise Ester-lastig
  • Destillation: Pot-Still für markante und schwere Rums
  • Typisch: intensive Aromen, teils an Lack oder Klebstoff erinnernd

Französischer Rum-Stil / Rhum Agricole

  • Herkunft: Martinique, Guadeloupe, Französisch-Guayana
  • Basis: Zuckerrohrsaft
  • Charakter: Trocken, komplex, kaum süß
  • Für Kenner: besonders interessant aufgrund feiner, facettenreicher Aromen

Ein Blick in die Rum-Geschichte

  • Rum entstand als Nebenprodukt der Zuckerrohrproduktion und wurde bereits 1650 unter dem Namen „Rumbullion“ erwähnt.
  • Schnell verbreitet in der Karibik und bei Seeleuten.
  • British Royal Navy: Ausschank täglicher Rum-Ration von 1661 bis 1970.
  • Grundlage des Grog, einem Mix aus Rum und Wasser, beliebt bei Piraten und Seeleuten.

Bekannte Rum-Marken & Highlights

  • Ron Cueva 1501 Panama 25Y: Premium Solera Rum aus Panama, 25 Jahre gereift. Intensiv-schokoladige Noten, Karamell und feine Eichenaromen machen ihn zu einem exklusiven Genuss.
  • Zacapa Centenario XO 25Y: Hochwertiger guatemaltekischer XO Rum, 25 Jahre gereift, mit harmonischen Aromen von Trockenfrüchten, Eiche und edlen Gewürzen.
  • Rum Nation Venezuela XO 25th Anniversary Decanter: Venezolanischer XO Rum, 25 Jahre gereift. Reichhaltige Noten von dunkler Schokolade, Orange und feinen Gewürzen für Kenner.
  • Terre Verde XO: Dominikanischer XO Rum, 6 Jahre in Bourbonfässern gereift, mit Vanille-, Eichen- und Gewürznoten. Perfekt für Rum-Liebhaber.
  • Ron Sostenible 8Y Experimental Cask Rioja Finish: Limitierter 8 Jahre gereifter Rum aus der Dominikanischen Republik, veredelt in Rioja-Weinfässern. Komplexe Aromen von Schokolade, Karamell und feinem Tannin.
  • Ron Dos Mares Vintage 1998: 26 Jahre gereifter Premium Rum aus Guyana und Barbados, mit Noten von Feigen, dunkler Schokolade und samtiger Textur. Ungefiltert, natürliche Farbe.

Fazit: Rum entdecken und genießen

Rum ist weit mehr als nur eine karibische Spirituose. Von weißem Rum für Cocktails über VSOP und XO für Genießer bis hin zu trockenem Rhum Agricole bietet Rum eine unglaubliche Bandbreite an Aromen und Stilen. Wer Rum probiert, taucht ein in eine Welt voller Komplexität, Tradition und Genuss.

Rum, die vielseitige Spirituose aus Zuckerrohrsaft oder Melasse, begeistert mit fruchtigen, würzigen und komplexen Aromen. Ob weißer Rum für Cocktails, gereifte VSOP oder XO, oder trockener Rhum Agricole aus der Karibik – Lagerung, Fassreife und Blending-Techniken wie Solera sorgen für harmonischen Genuss. Entdecke die Welt des Rums!
1 2 3 4 30 31 32
1
    1
    Ihr Warenkorb
    Ron Sostenible Blanco 40% Vol. 0,7l
    Ron Sostenible Blanco 40% Vol. 0,7l
    Menge: 1
    Preis:  29,90
     29,90 (inkl. MwSt.)