Wein blickt auf eine tausende Jahre alte Tradition zurück: Bereits im 6. Jahrtausend v. Chr. wurde Wein in Vorderasien erwähnt.
Schon damals galt er als göttliches Getränk – ein Bindeglied zwischen Mensch und Göttern. In Religion, Kunst und Gesellschaft spielte
Wein stets eine zentrale Rolle. Selbst in der Bibel wird Noah als erster Winzer der Menschheit genannt. Wer Wein kauft, genießt also
ein Getränk mit faszinierender Geschichte und kultureller Bedeutung.
Die Vielfalt der Rebsorten ist beeindruckend und prägt den Geschmack, das Aroma und die Struktur jedes Weins.
Ob Rotwein oder Weißwein – jede Traube bringt ihre eigenen Charakterzüge mit.
Der Charakter eines Weins hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Önologie, die Wissenschaft vom Wein, zeigt, dass Anbau, Ausbau und Genuss eine komplexe und faszinierende Disziplin sind.
Im Jahr 2023 wurden weltweit rund 237 Millionen Hektoliter Wein produziert.
Zu den führenden Weinproduzenten zählen:
Die weltweite Rebfläche beträgt etwa 7,1 Millionen Hektar – fast so groß wie ganz Österreich.
Beim Weinkonsum pro Kopf führen kleine Länder wie Andorra (56,9 l) und die Vatikanstadt (56,2 l) die Rangliste an.
Auch Portugal, Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich und Deutschland zählen zu den großen Weinliebhabern.
Diese Zahlen unterstreichen die internationale Bedeutung von Wein und zeigen, dass sowohl Anbau als auch Genuss weltweit geschätzt werden.
Österreich zählt dabei zu den bedeutenden Weinproduzenten Europas, die für Qualität, Vielfalt und einzigartigen Geschmack stehen.
Entdecken Sie in unserem Onlineshop eine große Auswahl an österreichischen Weinen, Schaumweinen und internationalen Klassikern für jeden Anlass.
Wein blickt auf eine tausende Jahre alte Tradition zurück: Bereits im 6. Jahrtausend v. Chr. wurde Wein in Vorderasien erwähnt.
Schon damals galt er als göttliches Getränk – ein Bindeglied zwischen Mensch und Göttern. In Religion, Kunst und Gesellschaft spielte
Wein stets eine zentrale Rolle. Selbst in der Bibel wird Noah als erster Winzer der Menschheit genannt. Wer Wein kauft, genießt also
ein Getränk mit faszinierender Geschichte und kultureller Bedeutung.
Die Vielfalt der Rebsorten ist beeindruckend und prägt den Geschmack, das Aroma und die Struktur jedes Weins.
Ob Rotwein oder Weißwein – jede Traube bringt ihre eigenen Charakterzüge mit.
Der Charakter eines Weins hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Önologie, die Wissenschaft vom Wein, zeigt, dass Anbau, Ausbau und Genuss eine komplexe und faszinierende Disziplin sind.
Im Jahr 2023 wurden weltweit rund 237 Millionen Hektoliter Wein produziert.
Zu den führenden Weinproduzenten zählen:
Die weltweite Rebfläche beträgt etwa 7,1 Millionen Hektar – fast so groß wie ganz Österreich.
Beim Weinkonsum pro Kopf führen kleine Länder wie Andorra (56,9 l) und die Vatikanstadt (56,2 l) die Rangliste an.
Auch Portugal, Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich und Deutschland zählen zu den großen Weinliebhabern.
Diese Zahlen unterstreichen die internationale Bedeutung von Wein und zeigen, dass sowohl Anbau als auch Genuss weltweit geschätzt werden.
Österreich zählt dabei zu den bedeutenden Weinproduzenten Europas, die für Qualität, Vielfalt und einzigartigen Geschmack stehen.
Entdecken Sie in unserem Onlineshop eine große Auswahl an österreichischen Weinen, Schaumweinen und internationalen Klassikern für jeden Anlass.
Ergebnisse 13 – 18 von 33 werden angezeigt
Sind Sie ein Hersteller oder Händler und möchten Ihre Produkte in Österreich vertreiben? Hier bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre Produkte anzubieten!






© Rum Exchange 2025. All Rights Reserved.
WhatsApp us