Alle 12 Ergebnisse werden angezeigt
Grappa ist die klassische italienische Tresterbrand-Spirituose, die aus den Rückständen der Weinherstellung – den sogenannten Traubenschalen, Kernen und Stielen, dem Trester – gewonnen wird. Sie gilt als das italienische Pendant zum Obstler im deutschsprachigen Raum, wobei ihre Herstellung in Italien streng reglementiert ist: Laut EU-Verordnung darf echter Grappa nur in Italien oder der italienischen Schweiz produziert werden. Destillate aus anderen Ländern müssen als Tresterbrand bezeichnet werden.
Die bedeutendsten Anbau- und Produktionsregionen für Grappa liegen heute in Venetien und Friaul, wo jahrhundertealte Tradition auf moderne Qualität trifft.
Die Basis eines jeden Grappas ist frischer Trester. Je frischer die Traubenrückstände verarbeitet werden, desto intensiver bleiben die natürlichen Fruchtnoten im fertigen Destillat erhalten. Grappa muss mindestens 37,5 % Vol. aufweisen, wobei der Geschmack maßgeblich von der Qualität des Tresters abhängt.
Die Destillation erfolgt in klassischen Brennblasen, bestehend aus Kessel, Helm, Dampfrohr und Kühler. Durch vorsichtiges Erhitzen des Trester-Wasser-Gemischs verdampft der Alkohol, steigt auf, kondensiert im Kühler und wird als Grappa gesammelt. Entscheidend ist dabei die Trennung von Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf: Nur der Mittellauf, auch Feinbrand genannt, wird für hochwertigen Grappa verwendet.
Grappa besticht durch ihre Fruchtigkeit und Vielseitigkeit. Sie kann aus roten oder weißen Trauben hergestellt werden, wobei die Traubensorte den Geschmack entscheidend prägt:
Die Lagerung im Holzfass verleiht Grappa zusätzliche Fülle und Tiefe. Eichenholz bringt herbere Noten, während Kirschholz für süßliche Aromen sorgt.
Grappa wird traditionell in tulpenförmigen Gläsern serviert, die den intensiven Duft und Geschmack optimal zur Geltung bringen. Junge Grappas entfalten ihre Aromen bei ca. 10 °C, während ältere, gereifte Sorten bei Raumtemperatur serviert werden sollten. Vor dem Genießen sollte der Grappa einige Minuten im Glas ruhen, damit sich die Aromen voll entfalten.
Unser Sortiment umfasst erlesene Grappas von renommierten italienischen Destillerien, darunter EVO und Negroni. Von klaren, frischen Grappas bis hin zu komplexen, lang gereiften Riserva-Sorten – diese Destillate stehen für höchste Qualität und authentischen italienischen Genuss.
Jeder Grappa in unserem Angebot vereint jahrhundertealtes Handwerk, sorgfältige Destillation und die aromatische Vielfalt Italiens. Ob als Digestif nach einem italienischen Menü oder zum bewussten Genießen am Abend – Grappa bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Alle 12 Ergebnisse werden angezeigt
Grappa ist die klassische italienische Tresterbrand-Spirituose, die aus den Rückständen der Weinherstellung – den sogenannten Traubenschalen, Kernen und Stielen, dem Trester – gewonnen wird. Sie gilt als das italienische Pendant zum Obstler im deutschsprachigen Raum, wobei ihre Herstellung in Italien streng reglementiert ist: Laut EU-Verordnung darf echter Grappa nur in Italien oder der italienischen Schweiz produziert werden. Destillate aus anderen Ländern müssen als Tresterbrand bezeichnet werden.
Die bedeutendsten Anbau- und Produktionsregionen für Grappa liegen heute in Venetien und Friaul, wo jahrhundertealte Tradition auf moderne Qualität trifft.
Die Basis eines jeden Grappas ist frischer Trester. Je frischer die Traubenrückstände verarbeitet werden, desto intensiver bleiben die natürlichen Fruchtnoten im fertigen Destillat erhalten. Grappa muss mindestens 37,5 % Vol. aufweisen, wobei der Geschmack maßgeblich von der Qualität des Tresters abhängt.
Die Destillation erfolgt in klassischen Brennblasen, bestehend aus Kessel, Helm, Dampfrohr und Kühler. Durch vorsichtiges Erhitzen des Trester-Wasser-Gemischs verdampft der Alkohol, steigt auf, kondensiert im Kühler und wird als Grappa gesammelt. Entscheidend ist dabei die Trennung von Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf: Nur der Mittellauf, auch Feinbrand genannt, wird für hochwertigen Grappa verwendet.
Grappa besticht durch ihre Fruchtigkeit und Vielseitigkeit. Sie kann aus roten oder weißen Trauben hergestellt werden, wobei die Traubensorte den Geschmack entscheidend prägt:
Die Lagerung im Holzfass verleiht Grappa zusätzliche Fülle und Tiefe. Eichenholz bringt herbere Noten, während Kirschholz für süßliche Aromen sorgt.
Grappa wird traditionell in tulpenförmigen Gläsern serviert, die den intensiven Duft und Geschmack optimal zur Geltung bringen. Junge Grappas entfalten ihre Aromen bei ca. 10 °C, während ältere, gereifte Sorten bei Raumtemperatur serviert werden sollten. Vor dem Genießen sollte der Grappa einige Minuten im Glas ruhen, damit sich die Aromen voll entfalten.
Unser Sortiment umfasst erlesene Grappas von renommierten italienischen Destillerien, darunter EVO und Negroni. Von klaren, frischen Grappas bis hin zu komplexen, lang gereiften Riserva-Sorten – diese Destillate stehen für höchste Qualität und authentischen italienischen Genuss.
Jeder Grappa in unserem Angebot vereint jahrhundertealtes Handwerk, sorgfältige Destillation und die aromatische Vielfalt Italiens. Ob als Digestif nach einem italienischen Menü oder zum bewussten Genießen am Abend – Grappa bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Sind Sie ein Hersteller oder Händler und möchten Ihre Produkte in Österreich vertreiben? Hier bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre Produkte anzubieten!






© Rum Exchange 2025. All Rights Reserved.
WhatsApp us